Zu den Inhalten springen

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

e-Learning

Unsere Kurse bieten die ideale Grundlage, um den betrieblichen Gefahrstoffmanagment zu verbessern. Die Inhalte sind allgemein gehalten, um ein breites Spektrum an Branchen und Tätigkeitsfeldern abzudecken.

BELIEBTE KURSE

Kennzeichnung von Gefahrstoffen
Lösungsmittel: Grundlagen
Erste Hilfe bei Chemikalienunfällen: Grundlagen
Gasflaschen: Grundlagen
Chrom(VI)-Verbindungen: Grundlagen
Sicherheitsdatenblatt I
Entzündbare Flüssigkeiten - Sicheres Arbeiten im Labor: Grundlagen
Cyanide: Grundlagen
Krebserregende Stoffe: Grundlagen
Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen: Grundlagen
Akut toxische Stoffe: Grundlagen
Umgang mit ätzenden Stoffen: Grundlagen
Lagerung von Gefahrstoffen: Grundlagen
Exposition gegenüber Gefahrstoffen am Arbeitsplatz
Sicherheitsdatenblatt II: Sicherheitsrelevante Begriffe

ÄHNLICHE THEMENBEREICHE

Asbest: Grundlagen
Verhalten bei Gefahrstoff-Freisetzung
Persönliche Schutzausrüstung: Grundlagen
Atemschutz: Grundlagen
Flusssäure - Sicheres Arbeiten im Labor: Grundlagen
Lackierräume

E-LEARNING AUF ANFRAGE

Auffangvorrichtungen
Kohlenmonoxid
Schwefelwasserstoff
Elektromagnetische Felder
Quecksilber
Brandfördernde Stoffe
Nanomaterialien
Sauerstoff
Flüssiger Sauerstoff
Benzol
Bausteine des Gefahrstoffrechts
Gase
Isocyanate
Ammoniak
Cadmium und seine Verbindungen
Methanol
Kohlendioxid
Cyanwasserstoff
Formaldehyd
Verflüssigter Stickstoff
Not- und Augenduschen
Biostoffe
Schwefelsäure
Natriumhydroxid
Salpetersäure
Hydrochloric acid
Global Harmonisiertes System - GHS
REACH-Verordnung
Gefährliche Abfälle
Grundlegende Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Hygienemaßnahmen
Filtrierende Halbmasken

IHRE VORTEILE
icon compliance

RECHTSSICHER

Rechtliche Grundlage ist die deutsche Gesetzgebung.
MEHR ERFAHREN

icon eddit courses

FLEXIBEL

Eigene Unterweisungen kinderleicht hinzufügen und Mustervorlagen anpassen.
MEHR ERFAHREN

icon reach everyone

EFFIZIENT

Ab sofort alle Mitarbeiter einschließlich Betriebsfremder wie Fremdfirmen und Besucher unterweisen.
MEHR ERFAHREN

icon reporting

DOKUMENTIERT

Die Teilnahme Ihrer Mitarbeiter kann durch erweiterte Fortschrittsberichte im Verwaltungsbereich nachvollzogen werden.
MEHR ERFAHREN

icon interact

INTERAKTIV

Die Unterweisungen verwenden Videos, Quizfragen und Praxisbeispiele.
MEHR ERFAHREN

icon simplicity

UNKOMPLIZIERT

Die Teilnehmer werden per E-Mail über neu zugeteilte Unterweisungen informiert und können direkt beginnen. Die Unterweisungen sind für alle Endgeräte verfügbar.
MEHR ERFAHREN

icon multilingual

MEHRSPRACHIG

Unsere Lernvideos wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Auf Anfrage können wir gerne weitere Übersetzungen zur Verfügung stellen.
MEHR ERFAHREN

FRAGEN UND ANTWORTEN (FAQ)

Wir haben zum Teil eigene Inhalte. Können diese in den Formaten SCORM, PDF, PPTX, DOCX importiert werden?

Selbstverständlich! Wenn Sie bereits fertige Schulungsunterlagen haben, können Sie diese einfach in unser LMS importieren, egal, ob SCORM, PDF oder PPT.

Ist eine Integration mit HCM-Software wie z. B. SuccessFactors möglich?

Bei Bedarf ist es grundsätzlich möglich, die Ergebnisse in HCM-Software wie SuccessFactors zu integrieren. Solch eine Software-Integration ist kostenpflichtig. Setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenserviceteam in Verbindung.

Können die Unterweisungen betriebsspezifisch angepasst werden?

Ja! Die E-Learning-Module können leicht an betriebsspezifische Anforderungen angepasst werden. TIPP: In vielen Betrieben hat sich die Unterweisung anhand von Betriebsanweisungen, das sogenannte Patensystem, bewährt.

  • Keine Zahlungsinformationen nötig
  • Keine Verpflichtungen
  • Blitzschnelle Registrierung